damit nicht der Eindruck entsteht, bei uns g?be es aus der Region derzeit nichts anderes historisches als „Brexbachtal“ mit Schienenbussen und lokbespannten Z?gen zu sehen , m?chte ich an dieser Stelle zur Abwechselung einem Ausflug nach Rheinhessen an die Strecke (Mainz-) Bodenheim – Gau Odernheim- Alzey einladen.
Zun?chst etwas Statistik und eine ?bersichtskarte (mit Dank an G?nter):
Die 30,90 Km lange Strecke wurde am 01.10.1896 er?ffnet.
Die Stilllegungsdaten sind:
+P 31.05.1985
+ Bodenheim – Harxheim-L?rzweiler 02.06.1985, ++ 05.1987
+ Harxheim-L?rzweiler – Selzen-Hahnheim 31.12.1989, ++ Fj 1992
+ Selzen-Hahnheim – Alzey 31.12.1992 (tats?chlich, Sperrung)
+G Selzen-Hahnheim – Alzey 20.12.1994 offz
+ Selzen-Hahnheim – Alzey 30.05.1996 offz
++ Selzen-Hahnheim – Alzey 1998

Als ich die Strecke in den 80er Jahren zu Zeiten des Personenverkehrs besucht habe, war die am 01.11.1900 er?ffnete, 10,31 Km lange Zweiglinie Undenheim-K?ngernheim – Nierstein bereits seit dem 07.10.1951 hinsichtlich des Personenverkehrs , seit dem 29.05.1960 hinsichtlich des G?terverkehr stillgelegt und l?ngst abgerissen. Die Zweigstrecke Gau Odernheim – Dittelsheim-Hessloch (-Osthofen) wurde dagegen noch im G?terverkehr bedient, aber dazu im zweiten Beitrag mehr.
Jedenfalls lag der Personenverkehr fest in der Hand der Akkutriebwagen der Baureihe 515. Lokbespannte Personenz?ge gab es nicht, au?er als Sonderz?ge beispielsweise zum Rosenmontagsumzug in Mainz. Signale wurden als Formsignale nur noch in Gau Odernheim und in Alzey betrieben. Das Einfahrsignal nach Bodenheim war bereits – wegen der Rheinstrecke Mainz-Ludwigshafen – ein Lichtsignal.
Es gibt Menschen, die Rheinhessen als langweilig ansehen. Da mag ein bisschen Wahrheit dran sein, aber auch hier lie? sich einiges machen. Doch seht selbst.
Ich m?chte am Rhein in Bodenheim beginnen und mich in s?dwestlicher Richtung nach Alzey bewegen, und zwar im ersten Teil bis kurz vor Gau Odernheim.
Bodenheim

In winterlicher K?lte ist am 07.01.1985 515 536 als 5688 angekommen und macht sich f?r die R?ckfahrt bereit.


515 031 summt am 18.05.1984 als 6590 die Steigung vom Rheintal Richtung Gau Bischofsheim hinauf. Im Hintergrund die Vororte und die Industrie von Mainz.
Gau Bischofsheim

515 547 am 29.07.1982 als 6590


515 031 am 18.05.1982 als 6585.
Harxheim-L?rzweiler


815 785 und 515 025 am 29.07.1982 als 6583

Gelegentlich mache sogar ich Sonderfahrt-Aufnahmen. Hier sind 798 726 + 998 142 + 998 792 am 05.08.1989 zu sehen, gezeigt wegen der R?benverladeanlage am rechten Bildrand.
Mommenheim

815 740 und ein 515 als rote Doppelgarnitur am 18.05.1984 als 6583.

An der gleichen Stelle, am 04.01.1985 als 6588: 515 106.

Und nochmal: 815 740 und ein 515 am 18.05.1984 als 6583.
Selzen-Hahnheim


515 003 am 29.07.192 als 6588

Nach meiner Kenntnis ist damals doch weniger passiert, als nach dem ersten Eindruck zu erwarten war. Aber bei einem unaufmerksamen Autofahrer an einem Bahn?bergang hat eben kein Lokf?hrer eine Chance .....
Jedenfalls zeigte sich, wie stabil so ein Akkutriebwagen gebaut ist. Zu sehen sind – au?er dem PKW mit gewei?tem Kennzeichen – 815 624 und 515 546 als 6589. Eigentlich wollte ich den Zug in Framersheim ablichten, und hatte dort eine Stunde vergebens gewartet .....
Undenheim-K?ngernheim

Im fr?heren Abzweigbahnhof nach Nierstein steht am 18.05.1984 515 126 als 6588 und

am (edit:) 07.01.1985 515 536 ebenfalls als 5688.
Bechtolsheim-Biebelnheim

515 547 am 29.07.1982 als 6587.

515 031 am 09.05.1984 ebenfalls als 6587.

515 125 am 04.01.1985 als 6594.

Wegen der sch?nen Perspektive ein weiteres Sonderfahrt-Bild mit 798 726 + 998 142 + 998 792 vom 05.08.1989.

Und f?r heute zum Abschluss vor der Ortskulisse am 18.05.1984: 515 031 + 815 740 + ein weiterer 515 als 6594. Was h?tte das Bild noch gewinnen k?nnen, wenn man einen erh?hten Fotostandort und keine Fotowolke gehabt h?tte ....
Gelegentlich folgen hier Teil 2 und 3.
Teil 2 beschreibt den (einzigen bedeutenden?) Zwischenbahnhof Gau Odernheim und die Reststrecke bis Alzey. In Teil 3 folgt eine Beschreibung des aktuellen Zustandes.
Es gr??t euch
Andreas T
Wem die Bilder gefallen haben, den m?chte ich auch auf z.T. ?ltere Beitr?ge verweisen:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 8&t=106578