3021 hat geschrieben:Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:3021 hat geschrieben:In den letzten Tagen habe ich Aktivitäten an der Hunsrückquerbahn festgestellt. Hier wurde z.B. in Windesheim und Guldental die Gleise im Bereich der Bahnübergänge kontrolliert, bzw. auch Mäharbeiten durchgeführt. Ich frage mich für was direkt vor Wintereinbruch das verdorrte Gras noch gemäht wird ?!
Ich hab es leider versäumt anzuhalten und mal zu fragen. Weiss hier jemand etwas ?
Gruß
Karl
Die Strecke Langenlonsheim - Büchenbeuren ist offiziell in Betrieb. Theoretisch könnte man dort mit 5 - 10 km/h Züge fahren. Wenigstens ein Mindestmaß an Arbeiten muss das Infrastrukturunternehmen vornehmen. Wirklich Fahren kann man dort aber nicht, an mehreren Stellen ist der Bewuchs wieder erheblich im Profil und die Gleise sind verkrautet.
Danke für die Antworten. Was mich im Moment jedoch total erstaunt ist, dass der Schotter vom Windesheimer Bahnübergang bis zum Bahnhof auf mehreren hundert Meter erneuert wurde. Das macht doch im Zuge einer Reaktivierung und den damit verbundenen Neubauten im Gleisbett doch wirklich keinen Sinn ?! Die Arbeiten sind wohl auch noch nicht abgeschlossen... Ich komme auf dem Weg zur Arbeit dort immer vorbei.
Ich habe gehört, es soll 2018 wieder einen Trafotransport geben...